Wirtschaft & Gesellschaft
Der Bundestagswahlkampf dreht sich um Nebel/n-Themen. Die wirklich wichtigen Themen, mit denen man dann die Nebel/n-Themen gleich an der Wurzelursache mitabräumen könnte, bleiben ohne Antwort. – Umgang mit Diktaturen, Finanzierung der Zukunft, KI, Zukunft der Arbeit, Zukunft der Lebensgrundlagen, Klima, ….
Thesen zur Legislatur 2025-2029 vor der Wahl, vielleicht als Wahlhilfe für Unentschlossene. Und eine wahrscheinliche Voraussage: Lösungen wird es keine geben.
Was Angela Merkel mit dem Untergang der Titanic zu tun hat.
Warum ich den Titel dieser Serie überdenken musste.
Nach Goethes Faust gilt:
„Es schadet nichts, wenn Starke sich verstärken“. (Faust II)
Nach Wittgenstein erkennt man die Lösung eines Problems am Verschwinden des Problems.
Warum wachsen unsere Probleme also?
Neujahrsvorsatz Bürokratie-Umbau statt Demokratie-Abbau
Die Politik überlässt das Lösungsvakuum zunehmend dem Ehrenamt.
Am 12.11.2024 fiel der Startschuss einer hochrangig besetzten „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Damit es nicht bei einer weiteren Schubladen-Initiative bleibt, versucht der folgende Blog etwas mehr Breite und Tiefe dieses wichtigen Querschnitt-Themas in die Diskussion und Umsetzung zu bringen.
Zum Jahresabschluss etwas Geschichte der Bürokratie mit den Fragen "Wann wird Bürokratie zum Problem? und Kurzantworten, warum Bürokratie zum Hindernis wurde.
Im neuen Jahr startet die Serie mit Lösungsvorschlägen durch.
"Die Anzahl der Mitarbeiter in einer Organisation wächst unabhängig von der Menge der zu erledigenden Arbeit."
Cyril N. Parkinson
Welche Stilblüten der Bürokratie habt ihr und welche Auswüchse müsste man zurückschneiden?
Weniger Bürokratie, mehr Zukunft!
Hier werden Lösungen entwickelt
Wertschöpfend.Lösungsorientiert.Umsetzbar.
Hier werden einige Grundlagen benannt, warum Bürokratie gerade in Deutschland ein größeres Thema ist als in anderen Ländern, die Deutschland im Wettbewerb überholen.
Aufruf zum Handeln
Dieses Manifest ist ein Ausgangspunkt zum Start einer lösungsorientierten Serie.
Es richtet sich an Politiker, Verwaltungsangestellte, Unternehmen und Bürger gleichermaßen. Bürokratieabbau erfordert eine gemeinsame Anstrengung und den Mut, alte Strukturen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.
Der Gewinn ist eine zukunftsfähige Gesellschaft, die schneller, innovativer und bürgernäher agieren kann.
Am Ende der Serie wird ein überarbeitetes Manifest stehen.